• Головна
  • Віа Регія
  • Культурний шлях
  • Мережа
  • Новини
  • Туризм
  • Shop
  • Бібліотека
  • Фотогалерея
Назад
  • Що таке культурний шлях
    Ради Європи?
  • Що таке Рада Європи?
  • Програма культурних шляхів Ради Європи
  • Віа Регія – культурний шлях Ради Європи
    • Ініціативи починаючи 1989
      • Туризм
      • Засоби масової інформації / Публікації
      • Наукові дослідження
      • Культурно-мистецькі проекти
      • Виставки
      • Засідання / Конференції
      • Громадські ініціативи / Спілки в Німеччині
    • Міжнародний симпозіум 2004
    • Нагородження у 2007 році
    • Діяльність у 2015 році
  • Інші культурні шляхи Ради Європи
  • Європейський Інститут культурних шляхів

Forschung

Deutschland: Seit der ersten wissenschaftlichen Darstellung der Geschichte der VIA REGIA in Thüringen von Luise Gerbing im Jahre 1898 sind mindestens 30 wissenschaftliche Arbeiten zu Verlauf und Geschichte der VIA REGIA in Mitteldeutschland erschienen.

Deutschland: An der Fachrichtung Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar wurde 2002/ 2003 das studentische Forschungsprojekt VIA REGIA - Revitalisierung einer historischen Strasse realisiert.

Belgien: Die belgische Initiative "Homes international" hat die "Flämische Strasse" analysiert und bekannt gemacht, die seit dem 16. Jahrhundert als Hauptweg von den flandrischen Handelsstädten Brugge – Gent/ Antwerpen – Bruxelles – Liège – Aachen – Köln als wichtigster Zweig des europäischen West- Ost-/ Ost- West- Handelsweges auf der bekannten Strecke weiter nach Osteuropa führte und seit etwa 500 Jahren die nordwestliche Variante des Wegeverlaufs der VIA REGIA ist.

Frankreich: In der Diplomarbeit "Aspekte der interkulturellen Kommunikation in europäischen Netzwerken" in der Fachrichtung Kulturmanagment an der Universität Charles-de-Gaulle – Lille 3 wurden Fragen der Kommunikation innerhalb des VIA REGIA-Netzwerkes untersucht.

Deutschland: 2007/ 2008 findet im Vorfeld der Sächsischen Landesausstellung 2011 "VIA REGIA" an der Fachhochschule Zittau/ Görlitz im Rahmen des Studium fundamentale die Vorlesungsreihe "Via Regia - auf dem Königsweg durch Europa" statt.

Deutschland: Im Rahmen des INTERREG III B-Projektes ED-C III VIA REGIA wurden 2007 vom Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr zwei Studien in Auftrag gegeben. Die Fachhochschule Erfurt entwickelte eine "Studie zur Stadtentwicklung der Thüringer Städtereihe", die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG Thüringen) erarbeitete die "Thüringer Studie zu Verflechtungen im Rahmen des INTERREG-Projektes EDC-III VIA REGIA", in denen auch die Bedeutung der Anerkennung der VIA REGIA als "Kulturstraße des Europarates" analysiert wurde.

Deutschland: Die Fachrichtung Architektur und Bauwesen der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden hat in einem studentischen Forschungsprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Hans Dieter Blanek die historischen Wegeverläufe der VIA REGIA in Sachsen erforscht und dokumentiert.



nach oben

  • © Віа Регія 2008 - 2012
  • Ми про себе
  • Новини
  • Гостьова книга
  • Контакт
  • Імпресум