• Головна
  • Віа Регія
  • Культурний шлях
  • Мережа
  • Новини
  • Туризм
  • Shop
  • Бібліотека
  • Фотогалерея
Назад
    • Що таке культурний шлях
      Ради Європи?
    • Що таке Рада Європи?
    • Програма культурних шляхів Ради Європи
    • Віа Регія – культурний шлях Ради Європи
      • Ініціативи починаючи 1989
        • Туризм
        • Засоби масової інформації / Публікації
        • Наукові дослідження
        • Культурно-мистецькі проекти
        • Виставки
        • Засідання / Конференції
        • Громадські ініціативи / Спілки в Німеччині
      • Міжнародний симпозіум 2004
      • Нагородження у 2007 році
      • Діяльність у 2015 році
    • Інші культурні шляхи Ради Європи
    • Європейський Інститут культурних шляхів

Medien/ Publikationen

Deutschland: Von 1992 bis 2001 gab das Europäische Kultur- und Informationszentrum in Thüringen (EKT) die Schriftenreihe VIA REGIA – Blätter für internationale kulturelle Kommunikation heraus, von der 71 Hefte erschienen sind.

Deutschland: 1989 erschien im Umschau-Verlag Frankfurt/ Main das zweibändige Werk "Die Strasse – Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges" als Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Es ist bis heute die umfangreichste Darstellung der VIA REGIA im Streckenabschnitt zwischen Frankfurt/ Main und Leipzig.

Deutschland: Im Jahre 2000 ist im Biber-Verlag Bad Bibra das Buch "Zwischen Königs- und Salzstraße" erschienen, das als kulturtouristischer Reiseführer die VIA REGIA im Burgenland darstellt.

Deutschland: 2001 hat der Germanist und Kunstwissenschaftler Kamen Pawlow (Gotha) im Eigenverlag den Text-Bild-Band
"VIA REGIA – Die Königsstraße in Mitteldeutschland" veröffentlicht.

Deutschland: 2004 ist in dritter Auflage der VIA REGIA-Pilgerführer "Der Ökumenische Pilgerweg durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen" erschienen, herausgegeben vom Verein "Ökumenischer Pilgerweg e.V.", Weimar

Deutschland: 2007 ist im Senfkorn-Verlag Görlitz das Buch "via regia - Kulturstraße mitten durch Europa" erschienen. Bei diesem Buch handelt es sich um eine Gesamtdarstellung des Verlaufes, der damaligen Gegebenheiten und der heutigen kulturhistorischen Faszination der VIA REGIA.

Deutschland: 2005 hat das Europäische Kultur- und Informationszentrum in Thüringen die Publikation "VIA REGIA 2005 – Was wir sind, sind wir auch durch die anderen" veröffentlicht, worin die VIA REGIA als Sinnbild und Spiegel einer zweitausendjährigen Geschichte europäischer Ost-West-Beziehungen dargerstellt wird.

Deutschland: Es gab und gibt Fernsehsendungen und Filmprojekte der ARD zur Strasse VIA REGIA, ihrer Geschichte und ihrem Verlauf.

  • Der SWR (Südwestrundfunk) hat in seiner Sendereihe „Historische Straßen“ einen dreißigminütigen Film
    "VIA REGIA – von Frankfurt bis Leipzig" produziert und mehrmals, 2005 vorerst letztmalig, ausgestrahlt.
  • Das MDR- Fernsehen (Mitteldeutscher Rundfunk) hat 2005 ein 45-minütiges ARTOUR-Special über die Geschichte der VIA REGIA zwischen Kiev und Erfurt produziert und gesendet.
  • Der hr (Hessische Rundfunk) hat 2005 die 45-Minuten-Fernsehsendung "Die alte Handesstraße zwischen Frankfurt und Leipzig" produziert und gesendet.

Deutschland: Im Jahre 2003 hat das Europäische Kultur- und Informationszentrum in Thüringen in Zusammenarbeit mit NETZ e.V., Verein zur Förderung von Medienkompetenz den Filmessay "VIA REGIA – paraphrasen auf eine europäische idee" produziert, der als VHS- Kassette und als DVD vertrieben und in Klubkinos sowie im Bürger- und Lokalfernsehen aufgeführt wird.

Spanien: Im Auftrag des Europarates ist 2007 in Spanien eine Enzyklopädie der Kulturstraßen des Europarates erschienen, in der die VIA REGIA mit einem repräsentativen Beitrag vertreten ist.

Frankreich: In der Sammelmappe des Europarates "The Council of Europe – Cultural Routes/ Conseil de l'Europe – Itinéraires Culturelles" ist seit 2006 auch die VIA REGIA veröffentlicht.



nach oben

  • © Віа Регія 2008 - 2012
  • Ми про себе
  • Новини
  • Гостьова книга
  • Контакт
  • Імпресум